Archäologischer Atlas der tschechisch-bayerischen
Grenze im Mittelalter und in der Neuzeit


  • Über den Atlas
  • Stätten
  • Landkarte
  • Über das Projekt
  • Quellen und andere wichtige Links

cz de


NEUBERG

Burg

Kreis: Eger
Datierung: Plzeňský kraj
Lage: 13. - 17. Jahrhundert

Zugang

Die Burg befindet sich auf einem Felsen über dem Dorf Neuberg (Podhradí).

Geschichte

Die erste schriftliche Kunde über die von den Herren von Neuberg gegründete Burg stammt aus 1288. In der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts diente sie als Sitz dieser Familie. Aufgrund ihrer Lage an der Landesgrenze wurde die Burg von den Neuberger zu Raubzügen nach Sachsen genutzt. Deswegen wurde sie durch das Heer des Karl IV. beschädigt. Danach wurde die Burg an die Familie der von Zedtwitz übergeben, die hier ihren Sitz bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts hatten. 1610 brannte die Burg nieder und verfiel. Der Baumaterial der Burg diente dann zum Bau eines Schlosses in Neuberg.

Beschreibung

Die Burg bestand aus zwei Teilen. Der Kern hatte die Gestalt eines Bergfrieds auf einem viereckigen Sockel. Seine Überreste erhielten sich bis in die Höhe von 22 m. Der Kern der Burg wurde noch durch weitere zwei Bauwerke gebildet. Die ursprüngliche Vorburg wurde durch den Bau des Schlosses zerstört.

Literatur

Durdík, T. 2002 : Ilustrovaná encyklopedie českých hradů. Praha.
Durdík, T. 2005 : Encyklopedie českých hradů. Praha.