Über den Atlas
Der archäologische Atlas der tschechisch-bayerischen Grenze führt Sie in eine bunte Landschaft mit einer vielschichtigen Geschichte. In eine Landschaft, wo viele bekannte und auch anonyme Menschen gelebt haben oder wohin sie gegangen sind. Ein Ort, an dem viele wichtige und alltägliche Ereignisse stattgefunden haben. Der archäologische Atlas präsentiert eine Auswahl wichtiger archäologischer Stätten in Westböhmen und im Nordosten Bayerns. Er stellt Denkmäler dar, die entlang der Staatsgrenze liegen; gebaut vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit. Sie finden dort nicht nur häufig besuchte Kulturdenkmäler, sondern auch weniger bekannte und oft übersehene Orte.Der Atlas führt Sie manchmal von den wichtigsten touristischen Zielen weg, tief in die wilde Natur an der Grenze. Sie kommen an die Orte, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der tschechisch-bayerischen Grenze spielten oder bis heute noch eine Quelle einzigartiger Informationen über das Leben und die Kultur in der Umgebung sind. Im Atlas finden Sie vielfältige Orte. Es gibt für jeden etwas; für diejenigen, die sich für frühe Befestigungen und Grabstätten interessieren, für Liebhaber von Burgen und mittelalterlichen Städten oder für Bewunderer von wirtschaftlichen und technischen Gebäuden und Orten, die mit der Militärgeschichte verbunden sind. Wir hoffen, dass der archäologische Atlas ein qualitativ hochwertiges und interessantes Handbuch über die Schönheiten des Böhmischen Waldes und seiner Ausläufer sein wird. Wir wünschen Ihnen angenehme Wanderungen und viele Erlebnisse.
Stätten
Archäologische und kulturelle Denkmäler an der Grenze zwischen Böhmen und Bayern sind alphabetisch sortiert. Für eine schnellere Auswahl können Sie das Suchfeld SUCHEN verwenden; und suchen entweder nach 1) der primären Funktion der Stätte; oder nach 2) der Region, wo diese sich befindet. Sie können auch nach einzelnen Orten auf der Karte suchen. Zu den einzelnen archäologischen Stätten finden Sie eine kurze Beschreibung des Zugangs, eine Definition, eine Zusammenfassung der wichtigsten historischen und archäologischen Informationen, Fotos, Pläne, Karten, ein grundlegendes Literaturverzeichnis und andere interessanten Internet-Links oder Quellen.Stätten - filter
Landkarte
Über das Projekt
Der Archäologische Atlas ist ein Ergebnis des Projekts ArchaeoCentrum - Gemeinsame Kultur erlebbar machen, das von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des grenzüberschreitenden Kooperationsprogramms Ziel ETC Freistaates Bayern - Tschechische Republik 2014-2020 unterstützt wird.Projektgesamtziel ist die Schaffung des ArchaeoCentrums Bayern-Böhmen als Institution, in der für weite Teile der Bevölkerung dauerhaft, nachhaltig und umfassend das gemeinsame Kultur- und Naturerbe im Fördergebiet erlebbar gemacht wird. Das ArchaeoCentrum untersucht und visualisiert das gemeinsame Erbe und gibt dadurch den Menschen im Projektraum eine größere regionale Identität, die zu einer bewussteren Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Geschichte führt. Zudem befördern die zahlreichen geplanten Aktivitäten nachhaltig den grenzüberschreitenden, sanften Tourismus. Besucher können sich auf eine Archäo-Werkstatt freuen, die mit einem Labor, Büros und Ausstellungsräumen ausgestattet ist, in den Schüler und Studenten die Methode der experimentellen Archäologie kennenlernen oder Archäologen bei der Arbeit beobachten können. Es gibt auch zweisprachige Wanderausstellungen. Das ArchaoCentrum ist ein Teil des derzeit größten mittelalterlichen archäologischen Parks in Deutschland - des Historischen Parks Bärnau-Tachov, der seit 2010 vom bayerischen Verein Via Carolina e.V mit Sitz in Bärnau betrieben wird ( www.geschichtspark.de).
An der Gründung des ArchaeoCentrum Bohemia-Bavaria nahmen teil:
Katedra archeologie, Fakulta Filozofická, Západočeská univerzita v Plzni;
Katedra historie, Fakulta Pedagogická, Západočeská univerzita v Plzni;
Ústav pro archeologii, Filozofická fakulta, Karlova univerzita v Praze;
Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Otto-Friedrich Universität Bamberg
Západočeské muzeum v Plzni;
Muzeum Českého lesa v Tachově;
Via Carolina e.V.
Autoren des Atlas
Mgr. Petr Netolický, Ph.D.Mgr. et Mgr. Michal Preusz, Ph.D.
Mgr. Milan Procházka
doc. PhDr. Pavel Vařeka, Ph.D.
Mgr. Zdeňka Vařeková, Ph.D.
Zusammenarbeit von
Mgr. Marek BartošIng. Kamil Eckhardt
Mgr. Jozef Chajbullin Koštial
Dott. ssa Klára Preusz
Viviane Diederich
Kateřina Paclíková
Sven Dietrich
Quellen und andere wichtige Links
www.archaeocentrum.euwww.archeologickyatlas.cz/cs
www.kar.zcu.cz
www.fpe.zcu.cz/khi
www.uprav.ff.cuni.cz
www.uni-bamberg.de/amanz
www.zcm.cz
www.muzeum.tachov.cz